Einzug
Wir möchten, dass Sie sich bald zuhause fühlen!
Der Umzug aus der vertrauten Umgebung in das neue, häufig noch unbekannte Umfeld des Seniorenzentrums stellt für jeden Menschen einen bedeutenden Einschnitt im Leben dar. Die Entscheidung wird Ihnen und Ihren Angehörigen sicher nicht leicht gefallen sein. Zumeist ist sie mit Unsicherheit, Angst und Schuldgefühlen verbunden.
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne an uns. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Beratung von Seniorinnen und Senioren und deren Angehörigen und nehmen uns Zeit für Gespräche über Ihre Wünsche und Fragen.
Doch machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, schon bald werden Sie von den Vorzügen Ihres neuen Zuhauses überzeugt sein.

Unser Anliegen ist es, Sie bei diesem Schritt bestmöglich zu unterstützen und Ihnen in der Umbruchphase optimale Rahmenbedingungen zu bieten.
Überleitung
Den anstehenden Übergang möchten wir für Sie nahtlos und ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen gestalten.
Am angenehmsten wird der Umzug für Sie werden, wenn Sie Ihr zukünftiges Lebensumfeld bereits vor der Aufnahme in unser Haus kennenlernen und sich mit der neuen Umgebung vertraut machen können.
Unsere Fachkraft für Überleitung besucht Sie auf Wunsch gerne vorab bei Ihnen zuhause oder im Krankenhaus, um Sie kennenzulernen und sich im Gespräch mit Ihnen über Ihre Vorstellungen, Wünsche und den Pflege- und Versorgungsbedarf auszutauschen.
Lieb gewonnene Kleinmöbel und persönliche Gegenstände müssen Sie in unserem Haus nicht missen.
Im Aufnahmegespräch können Sie festlegen, welche Dinge Sie mitnehmen möchten.
Eingewöhnung
Während der Eingewöhnungsphase in den ersten vier Wochen Ihres Aufenthalts ist unsere Fachkraft für Überleitung, mit der Sie schon im Vorfeld oder spätestens am Einzugstag gesprochen haben, regelmäßig für Sie da.
Zunächst machen wir Sie und Ihre Angehörigen mit den Abläufen in unserem Haus vertraut und stellen Ihnen unser pflegerisches Konzept und das vielfältige Beschäftigungsangebot der sozialen Betreuung vor.
Individuelle Unterstützung
Eine individuelle Begleitung und Unterstützung in der Eingewöhnungszeit ist für uns selbstverständlich.
Dazu gehört für uns:
- Ihnen dabei zu helfen, sich in der noch ungewohnten neuen Umgebung zurechtzufinden und schon erste Bekanntschaften zu knüpfen
- einer möglichen Tendenz, sich zu isolieren, entgegenzuwirken
- Sie bei der Bewältigung von Verlusten zu unterstützen
- Sie mit unseren Angeboten vertraut zu machen
Vertrauen

Im persönlichen Rahmen werden wir mit Ihnen über Ihre bisherige Biographie sprechen, um Sie besser kennenzulernen und Ihre individuellen Wünsche und Pflegebedürfnisse verstehen und erfüllen zu können.
Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen, Ihren Angehörigen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bildet die Grundlage Ihres weiteren Wohlbefindens.
Bestimmt werden auch Sie die familiäre Atmosphäre in Ihrem neuen Zuhause spüren und schätzen.
Weitere Begleitung
Falls Sie für längere Zeit stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen, wird unsere Fachkraft für Überleitung Sie dort gerne besuchen.
Sie begleitet Sie auch, wenn Sie nach einem Kurzzeitpflege-Aufenthalt wieder nach Hause ziehen. Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, berät sie Sie und Ihre Angehörigen bei Fragen zur weiteren Versorgung zuhause und vermittelt auf Wunsch einen ambulanten Pflegedienst.
